Am ersten Wandertag im Schuljahr wird die nähere Umgebung von Obergünzburg erkundet.
Beim zweiten Wandertag organisiert jede Klasse einen Ausflug (z.B. Stadt- oder Betriebsbesichtigung, Museumsbesuch, Grillen).
Neben der Stärkung der Klassengemeinschaft erzielen wir ein praxisnahes Lernen und eine Bereicherung des Schulalltages.
Am Wintersporttag können die Schüler/-innen der 7. und 8. Jahrgangsstufe zwischen Eislaufen, Rodeln, Schneeschuhwandern, Winterwanderung, Langlaufen, Touren- und Alpinski wählen.
Jährlich fährt die Fachschaft Geschichte mit allen 9. Klassen ins Konzentrationslager nach Dachau, um sich mit den Greueln des Holocaust und der Geschichte des NS-Regimes auseinanderzusetzen.
Am Jahresanfang fahren die Schüler/-innen nach Lindau in eine Jugendherberge.
Nach dem Übertritt von der Grund- in die Realschule können neue Freunde gefunden und die Klassengemeinschaft gebildet werden.
Die Fachschaft Sport organisiert jedes Jahr einen Skikurs für Anfänger und trainiert die Fortgeschrittenen. Nachdem die Schüler/-innen aufgrund der Wahlpflichtfächergruppen in den Klassen neu aufgeteilt wurden, hilft das Skilager sehr dabei, die neuen Mitschüler/-innen kennenzulernen.
Über die Fachschaft Englisch kann man sich in der 9. Klasse freiwillig für eine Fahrt nach England bewerben. Dort leben die Schüler/-innen in englischen Familien und nehmen täglich an einem Sprachkurs in Broadstairs teil.
Alternativ findet eine Kunstfahrt statt, bei welcher der Besuch von kulturhistorisch interessanten Stätten im Vordergrund steht.
Jede 10. Klasse unternimmt eine Studienfahrt. Die Erkundung einer Metropole und das Zurückblicken auf die gemeinsame Schulzeit bilden hierbei den Schwerpunkt.