
Die fünften Klassen verbrachten in der Woche vom 17. – 21. April 2023 jeweils drei Tage in Lindau. Die Tage gestalteten sich sehr abwechslungsreich in vielerlei Hinsicht – bezogen auf die Unternehmungen, das leckere Essen in der Jugendherberge und (die Klassen 5a und 5c können es bestätigen) leider auch bezüglich des Wetters. Aber wer ist schon einmal mit der Seilbahn durch die Wolken gefahren und plötzlich im Schnee gelandet? Dies ist doch auch eine Erfahrung wert.
Ansonsten erhielten alle Klassen direkt am Ankunftstag eine sehr unterhaltsame und informative Stadtführung von dem professionellen Stadtführer und Lindau-Kenner Herrn Boch und konnten in der Stadtrallye anschließend unter Beweis stellen, wie aufmerksam sie zuhörten bzw. wie erfolgreich sie weitere Informationen einholen konnten.
Am zweiten Tag nahmen alle Klassen an einem Workshop in dem spannenden und interaktiven Museum „Inatura“ teil und erkundeten das Museum anschließend noch in Kleingruppen. Mit einer österreichischen S-Bahn fuhren wir alle von Dornbirn nach Bregenz zurück, von wo aus es dann mit der Seilbahn hoch auf den Pfänder ging. Die Klassen 5b und 5d erwischten hierbei eindeutig das bessere Wetter, allerdings fuhr an diesem Tag kein Schiff zurück nach Lindau. Die Klassen 5a und 5c hatten „Glück“ und konnten nach der Berg- und schnell darauffolgenden Talfahrt im Regen auf das nächste Schiff warten. Im Schiff hatten wir gute und vor allem trockene Plätze und konnten den Bodensee ganz nah erleben.
Die Abendgestaltung verlief ganz unterschiedlich in den einzelnen Klassen. So gab es in der 5c zum Bespiel einen „Bunten Abend“ mit einer anschließenden „Rückenstärk-Aktion“ – siehe Foto.
Der Abreisetag war für alle Klassen regenfrei, sodass wir auf dem Gelände der Jugendherberge im Trockenen auf den Bus warten konnten.
Eine Umfrage ergab, dass die Gefühle bei der Abreise auch sehr unterschiedlich waren – sie reichten von Freude über die Heimkehr bis hin zur Trauer darüber, dass der Schullandheimaufenthalt nun beendet ist.